Version April 2025
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verwenden. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle personenbezogenen Daten, die Transavia verarbeitet, wenn Kunden unsere Website oder unsere mobilen Apps nutzen, eine Buchung vornehmen oder uns kontaktieren. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in erster Linie, um Ihre Buchungen zu bearbeiten, Ihre Reisen und Einkäufe zu organisieren und Ihre Fragen zu beantworten. Wir können Ihre Daten auch dazu verwenden, um Ihnen auf Ihre Interessen und Vorlieben abgestimmte Angebote zu senden.
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben und verwenden und welche Rechte Sie haben. Bitte klicken Sie auf den entsprechenden Abschnitt unten, um weitere Informationen zu erhalten.
Wir sind Transavia Airlines C.V. (auch bekannt als Transavia), eine niederländische Fluggesellschaft, und Transavia France S.A.S. (auch bekannt als Transavia France), eine französische Fluggesellschaft. Wo immer in dieser Datenschutzerklärung die Begriffe „wir“ oder „Transavia“ verwendet werden, meinen wir – sofern nicht anders angegeben – jede Fluggesellschaft einzeln. Beide Fluggesellschaften sind unabhängig voneinander für die Erhebung und Verwendung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen personenbezogenen Daten verantwortlich.
Transavia ist Teil der Air France KLM-Gruppe. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Unternehmenswebsite.
Air France-KLM-Gruppe
Die jeweilige Datenschutzerklärung finden Sie auf der Website von KLM und Air France.
Wir können folgende Kategorien personenbezogener Daten erheben und verwenden:
a. Name, Ausweisdaten und andere identifizierende Daten
Wenn Sie bei uns eine Reservierung vornehmen oder einen Flug buchen, erfassen wir Ihren Namen, Ihre Anrede, Ihr Geschlecht sowie Ihr Geburtsdatum und möglicherweise auch Ihre Nationalität, Ihr Wohnsitzland und Ihre Ausweisdaten. Wenn Sie eine Reservierung oder eine Flugbuchung für andere Personen vornehmen, erfassen wir auch deren identifizierende Daten. Bitte stellen Sie sicher, dass sie verstehen, dass wir ihre personenbezogenen Daten erfassen und wie wir sie verwenden.
b. Ihre Kontaktdaten und Ihre persönlichen Konto- oder Registrierungsdaten
Wir können Ihre Adresse, Telefonnummer und E-Mail Adresse erfassen. Wenn Sie sich für einen Dienst, eine Veranstaltung, einen Wettbewerb oder eine Kampagne registrieren oder ein persönliches Konto erstellen, können wir auch Ihre Anmeldedaten und andere Informationen speichern, die Sie bei der Registrierung oder beim Ausfüllen des Kontoformulars angeben.
c. Informationen über Ihre Reservierungen, Buchungen und Einkäufe
Wenn Sie bei uns eine Reservierung vornehmen oder einen Flug buchen, erfassen und verwenden wir Ihre Reservierungs- und Buchungsdaten. Diese Angaben können Informationen über Ihren Flug, die Preise und das Datum Ihrer Reservierung oder Buchung beinhalten. Darüber hinaus sammeln und verwenden wir Informationen über zusätzliche Serviceleistungen (wie Sitzplätze und Gepäck) und Produkte, die Sie bei uns erwerben.
d. Informationen in Bezug auf Ihre Reise
Wenn Sie mit uns reisen, erfassen und verwenden wir Informationen über Ihre Reise, wie z. B. Ihre Reiseroute, Ihren Online- oder Flughafen-Check-in, Ihre mobile oder ausgedruckte Bordkarte und Informationen über Ihre Mitreisenden.
Wir können auch Ihre spezifischen medizinischen Bedürfnisse und jedwede zusätzliche Unterstützung, die Sie benötigen, speichern. Wenn biometrisches Boarding zur Anwendung kommt, erhalten wir in der Regel eine Bestätigung von der dritten Partei, die das biometrische Boarding ermöglicht (z. B. über Gesichtserkennung), dass Ihre Identität verifiziert wurde. Sofern nicht anders angegeben, erhalten wir keine anderen Identifizierungsmerkmale über Sie (wie z. B. Gesichtsbilder) als die personenbezogenen Daten, über die wir bereits verfügen (wie z. B. Passdaten). Weitere Informationen zur Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des biometrischen Boarding finden Sie in der Datenschutzerklärung der Organisation, die das biometrische Boarding ermöglicht.
Wir können auch gesetzlich dazu verpflichtet sein, Gesundheitschecks durchzuführen oder Ihre Gesundheitsdaten für Zwecke der öffentlichen Gesundheit vor dem Ein- oder Aussteigen zu erfassen.
e. Informationen zu Ihrer Zahlung
Wenn Sie für einen Flug bezahlen oder ein Produkt an Bord kaufen, verarbeiten wir Ihre Zahlungsdaten. z. B. die von Ihnen verwendete Zahlungsmethode und das Datum, an dem Sie bezahlt haben.
f. Ihre Mitgliedschaft im Flying Blue-Programm
Wenn Sie Flying Blue-Meilen sammeln oder diese für ein Transavia-Produkt ausgeben, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse, Mitgliedsnummer und Meilen.
g. Unsere Kommunikation mit Ihnen
Wenn Sie uns eine E-Mail senden oder mit uns online oder über soziale Medien chatten, registrieren wir Ihre Nachrichten. Wenn Sie uns anrufen, wird unser Servicecenter Ihre Fragen oder Beschwerden in unserer Datenbank registrieren. Wir können zu Schulungszwecken oder zur Verhinderung oder Bekämpfung von Betrug auch Telefongespräche aufzeichnen. Wir speichern außerdem Ihre Kommunikationspräferenzen, Zum Beispiel, wenn Sie einen unserer Newsletter nicht über E-Mail, sondern über andere Kanäle (wie WhatsApp oder Facebook Messenger) abonnieren.
h. Informationen, die wir erfassen, wenn Sie unsere Websites, mobilen Apps oder andere digitale Dienste nutzen
• Wenn Sie unsere Websites besuchen, unsere mobilen Apps oder einen anderen digitalen Dienst nutzen, können wir Ihre IP-Adresse, den Browser-Typ, das Betriebssystem, die verweisende Website, das Surfverhalten und die Nutzung der App speichern. Wir erfassen diese Informationen über Cookies und ähnliche Technologien. Die Informationen, die wir über Cookies und ähnliche Technologien erfassen, können wir zu anderen Informationen hinzufügen, die wir bereits über Sie haben, beispielsweise in Bezug auf Ihre aktuelle(n) oder vergangene(n) Buchung(en) oder um unsere Website zu personalisieren und für Sie relevanter zu machen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
• Wir verwenden Dienste von Google, einschließlich Google Analytics (inklusive Google Signals) und Google Enhanced Conversion. Auf der Website von Google wird erklärt, wie Google Daten von Websites und Apps verwendet, die die Dienste von Google nutzen. In unserer Cookie-Richtlinie wird auch erklärt, welche Google-Dienste wir nutzen.
• Wir erhalten eine automatische Benachrichtigung in DeployTeq, wenn Sie unsere E-Mails öffnen oder auf einen Link in solchen E-Mails klicken. Diese Informationen können wir mit anderen Daten kombinieren, die wir bereits über Sie haben.
• Mit Ihrer Zustimmung werden Ihre Standortdaten an uns übermittelt.
• Sie können uns die Erlaubnis erteilen, auf bestimmte Daten zuzugreifen, die auf Ihrem Mobiltelefon gespeichert sind, z. B. Fotos und Kontakte.
i. Informationen über soziale Medien
Je nach Ihren Einstellungen erhalten wir möglicherweise Informationen von den von Ihnen genutzten Social-Media-Plattformen. Wenn Sie sich beispielsweise mit einem Meta- oder Google-Konto bei unseren Diensten anmelden, können wir Ihr Profil von diesen Social-Media-Plattformen erfassen, einschließlich Ihrer Kontaktdaten, Interessen und Kontakte.
Wir erhalten auch Besucherstatistiken von Meta in Verbindung mit unserer Meta-Fanpage. Obwohl Transavia und Meta gemeinsam für diese Besucherstatistiken verantwortlich sind, ist Meta Platforms Technologies Ireland Limited Ihre erste Anlaufstelle für die Bearbeitung von Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte und von Beschwerden. Falls erforderlich, werden wir Meta bei der Beantwortung Ihrer Anfragen oder Beschwerden unterstützen.
Weitere Informationen über die personenbezogenen Daten, die wir von Anbietern von Social-Media-Plattformen erhalten, und darüber, wie Sie Ihre Einstellungen ändern können, finden Sie auf deren Websites und in deren Datenschutzrichtlinien.
j. Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen
Wir erfassen und verwenden Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen, z. B. wenn Sie uns Ihre Interessen und Vorlieben auf unserer Website mitteilen, einen Kommentar auf unserer Social-Media-Seite hinterlassen, eine Kundenumfrage ausfüllen oder einen Beitrag für ein Gewinnspiel einreichen.
k. Passagiere, die Ärger erregen, Belästigungen verursachen oder unsere Dienste missbrauchen
Transavia führt eine Liste von Fluggästen, die vor oder nach dem Flug oder an Bord eines unserer Flugzeuge Belästigungen verursacht haben. Unter Belästigung wird unter anderem die Gefährdung der Sicherheit, die Missachtung von Anweisungen, die Störung der öffentlichen Ordnung, das Verletzen unseres Bodenpersonals, der Besatzung oder der Passagiere oder die Beschädigung unseres Eigentums begriffen. Für diese Liste verarbeiten wir die Namen der Passagiere, ihr Geschlecht, ihr Geburtsdatum, ihre E-Mail-Adresse, ihre Flugdaten, eine kurze sachliche Beschreibung des Vorfalls und der Schwere der Belästigung, die Art und Dauer der ergriffenen Maßnahmen und gegebenenfalls eine Kopie der Strafanzeige.
Transavia Airlines C.V. kann eine begrenzte Auswahl dieser Daten (Vor- und Nachname, Geburtsdatum und die Dauer der auferlegten Sicherheitsmaßnahme) an KLM weitergeben. Wir führen auch eine Liste von Passagieren, die unsere Dienste missbrauchen. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die Namen, Geburtsdaten und Buchungsnummern der Passagiere sowie eine kurze Beschreibung des Vorfalls und der Schwere des Missbrauchs. Ergänzende Informationen finden sich in den Abschnitten 3(e), 4.1(f) und 5.3.
Einige Kategorien personenbezogener Daten, wie z.B. Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, die Religion oder die Weltanschauung hervorgeht, gesundheitsbezogene Daten und personenbezogene Daten, die sich auf strafrechtliche Angelegenheiten beziehen, unterliegen nach den geltenden Datenschutzgesetzen strengeren Regeln.
Es kann sein, dass wir diese Kategorien personenbezogener Daten erfassen und verwenden müssen, beispielsweise um Ihnen während der Reise die Ihren medizinischen Bedürfnissen entsprechende Unterstützung oder Einrichtungen zur Verfügung zu stellen, um Ihre Wünsche zu erfüllen, um die Flugsicherheit zu gewährleisten oder um gesetzliche Auflagen zu erfüllen. Auch biometrische Daten unterliegen strengeren Regeln. Wie unter 2.1 (d) erläutert, erheben oder verwenden wir Ihre biometrischen Daten jedoch normalerweise nicht.
Wir erheben die oben genannten Kategorien von personenbezogenen Daten auf folgende Weise:
a. Von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten
Wenn Sie einen Flug bei uns buchen, ein Online-Konto erstellen, uns über soziale Medien kontaktieren, eine Kundenumfrage ausfüllen, unser Servicecenter kontaktieren, sich für den Erhalt unserer E-Mails oder mobiler Push-Benachrichtigungen anmelden, einen Beitrag für ein Gewinnspiel einreichen oder sich für eine unserer Veranstaltungen oder Kampagnen anmelden.
b. Personenbezogene Daten, die wir von Ihrem Reisebüro, unseren Airline-Partnern und anderen Unternehmen erhalten, die an der Durchführung Ihrer Reisen beteiligt sind
Wir erhalten Ihre Daten von diesen Parteien, um Ihre Reservierungen und Buchungen abzuwickeln und Ihre Reisen und Einkäufe zu organisieren. Wenn Sie beispielsweise einen Flug über ein Reisebüro oder eine Online-Plattform buchen, erhalten wir Ihre Identifikationsdaten und Buchungsdetails von diesen Dritten.
c. Wenn Sie unsere Website oder unsere mobilen Apps nutzen, erfassen wir Informationen mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien
Transavia verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
d. Wenn Sie soziale Netzwerke nutzen, erhalten wir möglicherweise auch Informationen vom Anbieter des betreffenden sozialen Netzwerks
Für weitere Informationen siehe Abschnitt 2.1(i).
e. Wenn Sie eine Belästigung verursachen, werden wir aus Gründen der Flugsicherheit bestimmte Informationen erfassen
Wenn Sie vor oder während eines Fluges eine Belästigung verursachen, werden wir eine entsprechende Meldung verfassen. Zusätzlich zu den Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Buchung oder Reservierung zur Verfügung gestellt haben (z. B. Name und Geburtsdatum), kann diese Meldung auch Informationen von Personen enthalten, die in den Vorfall involviert und/oder für die Bearbeitung des Vorfalls verantwortlich sind (siehe auch die Abschnitte 2.1(k), 4.1(f) und 5.3).
Hauptzwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden:
a. Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen für Sie
Wir verwenden die unter 2.1 (a) bis (k) beschriebenen Informationen, um Ihre Reservierungen und Buchungen zu bearbeiten und Ihre Reisen und Einkäufe zu organisieren. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und andere identifizierende Informationen verwenden wir beispielsweise, um Ihr Ticket auszustellen. Wir verwenden Ihre Kontaktdaten, um Sie über Änderungen Ihres Flugstatus zu informieren.
Wir müssen über Ihre spezifischen medizinischen Bedürfnisse informiert sein, um sicherzustellen, dass Sie eine angemessene Versorgung erhalten. Diese Angaben verwenden wir ausschließlich zur Sicherstellung eben dieser angemessenen medizinischen Versorgung.
b. Zur Bereitstellung unserer Online-Dienste und mobilen Apps
Ihren Namen und Ihre Flugdaten verwenden wir, wenn Sie unsere App zum Einchecken für Ihren Flug nutzen. Einige unserer Online-Dienste und Apps verwenden Ihren Standort, z. B. um Ihnen den nächstgelegenen Ort von besonderem Interesse anzuzeigen.
Um Ihnen das bestmögliche digitale Erlebnis zu bieten, können wir Ihre Nutzung digitaler Medien analysieren, damit wir unsere Kommunikation auf den von Ihnen verwendeten digitalen Kanal oder das von Ihnen verwendete Gerät abstimmen können (siehe Abschnitt 2.1(h)).
Wenn Sie Ihre Buchungssitzung auf unserer Website abbrechen, senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Link zu Ihrer Buchungssitzung, damit Sie dort fortfahren können, wo Sie aufgehört haben. Sie können ähnliche E-Mails erhalten, wenn Sie Buchungen auf den Websites unseres Pauschalangebot-Partners Airtrade abbrechen. Wir senden Ihnen solche E-Mails nur, wenn Sie unseren Newsletter abonniert oder zugestimmt haben, Updates und spezielle Angebote von uns per E-Mail zu erhalten (siehe 4.1(d)). Sie können Ihre Zustimmung für solche E-Mails jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Abmeldelink in der E-Mail klicken, Ihre Kommunikationseinstellungen in Ihrem Konto ändern (falls verfügbar) oder uns kontaktieren (siehe weiter unten 8 „Ihre Rechte“).
c. Für die statistische Recherche
i. Allgemein: Wir erforschen allgemeine Trends bei der Nutzung unserer Dienste, Websites, mobilen Apps und sozialen Medien sowie Trends in Bezug auf das Verhalten und die Vorlieben unserer Kunden und Nutzer. Die Ergebnisse unserer Studien nutzen wir, um bessere Dienste und Angebote für unsere Kunden zu entwickeln, einen besseren Kundenservice zu bieten und die Aufmachung und die Inhalte unserer Websites und mobilen Apps zu verbessern.
ii. Datenkategorien: Um unsere Studien durchzuführen, können wir die unter 2.1(a) bis (j) beschriebenen Kategorien personenbezogener Daten verwenden. Für unsere Studien verwenden wir ausschließlich „aggregierte Daten“ oder „pseudonymisierte Daten“. Dabei handelt es sich um Daten, die nicht direkt zu Ihnen zurückverfolgt werden können, da alle direkt identifizierbaren Elemente (z. B. Namen und E-Mail-Adressen) gelöscht oder verschlüsselt und mit einer Nummer versehen werden. Wir stellen durch geeignete Maßnahmen sicher, dass nur ein begrenzter Kreis von Mitarbeitern Zugriff auf den Datensatz hat.
Wenn unsere Untersuchungen von Buchungsdetails und Daten über gewählte Zusatzleistungen (Sitzplätze, Gepäck) zeigen, dass Passagiere zu bestimmten Zielen eher dazu neigen, sich zu einem Aufpreis für die Mitnahme von Gepäck zu entscheiden, können wir diese Informationen nutzen, um die Mitnahme von Gepäck für diese Ziele prominenter anzubieten. Wir verwenden auch Kundenumfragen, um die Kundenzufriedenheit zu messen und zu verstehen, was für unsere Kunden wichtig ist. Wir kombinieren Daten aus unseren Kundenbefragungen mit Details zu Ihrer Buchung, um z.B. zu analysieren, ob bestimmte Präferenzen bei Buchungen ähnlichen Umfangs häufig auftreten.
iii. Rechtsgrundlage und Widerspruchsrecht: Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten für unsere oben beschriebenen berechtigten Interessen (siehe „Allgemein“). Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu statistischen Zwecken Widerspruch einzulegen (siehe 8 „Ihre Rechte“weiter unten).
d. Für Marketingzwecke
i. Allgemein: Wir können Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verwenden. In diesem Abschnitt erläutern wir, wie wir Ihre Daten für diese Zwecke verwenden.
ii. Kanäle: Wir nutzen verschiedene Kanäle wie E-Mail, mobile Push-Benachrichtigungen, Werbeflächen auf Websites und Social-Media-Plattformen. Zum Beispiel:
Wenn Sie nicht mehr möchten, dass wir Sie in die maßgeschneiderten Targeting-Programme aufnehmen, die wir in Social Media verwenden, können Sie die Verwendung von Cookies über die Einstellungen oder Optionen Ihres Browsers ablehnen. Weitere Informationen finden Sie auch in unserer Cookie-Richtlinie.
iii. Personalisierte Angebote: Wir versuchen, Werbung und Angebote so relevant wie möglich für Sie zu gestalten. Zu diesem Zweck können wir die in Abschnitt 2.1(a) bis (j) und 4.1(c) beschriebenen Kategorien von personenbezogenen Daten analysieren. Wir verwenden die Ergebnisse dieser Analyse, um Werbung und Angebote zu personalisieren. Beispielsweise können wir Ihnen nach der Rückkehr von einer Reise eine E-Mail mit Angeboten basierend auf Ihrer Buchungshistorie senden, um Ihnen Inspirationen für Ihre nächste Reise zu bieten. Außerdem können wir Ihren Buchungsverlauf (z. B. Reiseziel, Reisezeitraum) verwenden, um Ihnen personalisierte Angebote zu machen und unsere Website und den Buchungsprozess auf unserer Website auf Sie abzustimmen.
iv. Berechtigtes Interesse und Recht auf Widerspruch: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten wie in diesem Abschnitt 4.1(d) beschrieben auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen und der Interessen Dritter erheben und verwenden, haben Sie jederzeit das Recht, der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken des Direktmarketings, einschließlich der damit verbundenen Profiling-Aktivitäten, zu widersprechen (siehe 8 „Ihre Rechte“ weiter unten).
v. Abbestellen: Wir senden Ihnen Marketing-E-Mails, wenn Sie uns Ihre Zustimmung gegeben haben oder wenn Sie unsere Dienste zuvor in Anspruch genommen haben. Diese Marketing-E-Mails können Sie jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Abmeldelink in der E-Mail klicken, Ihre Kommunikationseinstellungen in Ihrem Konto anpassen (falls verfügbar) oder uns kontaktieren (siehe 8 „Ihre Rechte“ weiter unten). Wenn Sie sich abmelden, erhalten Sie weiterhin unsere buchungsbezogenen Service-E-Mails (z. B. Ihre Buchungsbestätigung und Bordkarte sowie die Willkommensmail). Wenn Sie sich dafür entschieden haben, personalisierte Werbung und Angebote über mobile Push-Benachrichtigungen zu erhalten, können Sie sich abmelden, indem Sie Ihre Smartphone-Einstellungen (für mobile Push-Benachrichtigungen) ändern. Besuchen Sie die Website des Anbieters Ihres sozialen Netzwerks, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie Sie den Erhalt von personalisierter Werbung und Angeboten über soziale Kanäle abbestellen können. Sie können der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung jederzeit widersprechen (siehe nachstehenden Abschnitt „Ihre Rechte“).
e. Zur Kommunikation mit Ihnen
Wir verwenden Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen in Bezug auf unsere Dienstleistungen oder Treueprogramme zu kommunizieren, Ihre Fragen zu beantworten oder Ihre Beschwerden zu bearbeiten.
f. Zur Gewährleistung der Flugsicherheit und zur Verhinderung von Missbrauch
Transavia führt Listen von Fluggästen, die Belästigungen verursacht oder unsere Dienstleistungen missbraucht haben (siehe auch Abschnitt 2.1(k), 3(e) und 5.3). Je nach Schwere des Verstoßes kann Transavia entweder (1) Passagiere nur unter bestimmten Bedingungen an Bord zulassen oder (2) Passagieren die Beförderung verweigern. Für weitere Informationen lesen Sie bitte Artikel 7 unserer Beförderungsbedingungen.
Bei erschwerenden Umständen (z. B. bei wiederholtem Fehlverhalten) kann Transavia Airlines C.V. im Einzelfall beschließen, einem Passagier die Mitnahme auf Flügen für mehr als fünf Jahre zu verweigern. In sehr schwerwiegenden Fällen kann Transavia Airlines C.V. sogar beschließen, einen Passagier lebenslang zu sperren. Gelistete Passagiere werden persönlich (nach Möglichkeit per E-Mail) darüber informiert, dass sie auf der Liste stehen, über den Grund für den Eintrag, welche Sicherheitsmaßnahmen gegen sie ergriffen wurden, wie lange diese gelten und wo sie eine Beschwerde einreichen oder Einspruch gegen den Eintrag erheben können. Weitere Informationen darüber, wie Sie auf diese Daten zugreifen oder sie ändern können, finden Sie weiter unten im in Abschnitt 8 „Ihre Rechte“.
Besonderheiten im Falle von Kindern: Kinder unter 15 Jahren, die Probleme bereiten, werden von Transavia Airlines C.V. nicht auf die Liste gesetzt. Bei Kindern im Alter von 15 bis 16 Jahren kann Transavia Airlines C.V. beschließen, dass sie für einen Zeitraum von maximal einem Jahr nur unter bestimmten Bedingungen an Bord zugelassen werden.
g. Zur Durchführung unserer geschäftlichen Aktivitäten oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
Wir erheben, verwenden und speichern Ihre personenbezogenen Daten, um unsere geschäftlichen Aktivitäten durchzuführen, z. B. für administrative Zwecke, zur Verhinderung oder Bekämpfung von Betrug oder zur Schlichtung von Streitigkeiten. Im Falle von Betrug oder Missbrauch unserer Dienste können wir Ihre personenbezogenen Daten in unsere internen Betrugskontroll- und Warnsysteme eingeben. Infolgedessen können Ihre Buchungen einer genauen Prüfung unterzogen und in bestimmten Fällen abgelehnt oder storniert werden, oder sind Sie an Bord unserer Flugzeuge nicht mehr oder nur unter bestimmten Bedingungen willkommen (siehe Abschnitt 4.1(f)). Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten auch, um unseren gesetzlichen und steuerlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Für bestimmte Dienste, Apps, Veranstaltungen, Wettbewerbe oder Kampagnen können wir Ihre personenbezogenen Daten für andere als die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke verwenden. Wir werden Sie über diese Zwecke informieren, wenn Sie sich für den Dienst, die Veranstaltung, den Wettbewerb oder die Kampagne registrieren oder wenn Sie die entsprechende App herunterladen.
Für bestimmte Dienste, Apps, Veranstaltungen, Wettbewerbe oder Kampagnen können wir Ihre Daten an Dritte weitergeben, die nicht in dieser Datenschutzerklärung beschrieben werden, z. B. wenn wir eine Kampagne oder eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit einem Partner organisieren oder wenn wir deren Dienste in unsere Apps integrieren. Wir werden Sie darüber informieren, wenn Sie sich für den Dienst, die Veranstaltung, den Wettbewerb oder die Kampagne registrieren oder wenn Sie die App herunterladen.
Transavia ergreift geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust oder rechtswidriger Nutzung zu schützen.
Transavia kann Ihre personenbezogenen Daten in andere Länder als Ihr Wohnsitzland, auch in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), übermitteln. Dies geschieht, um Ihre Buchung zu bearbeiten oder Ihre Reise zu arrangieren, oder weil unsere Konzernunternehmen, Partner oder Dienstleister ihre Leistungen von anderen Ländern aus erbringen.
Transavia stellt sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden, um die Anforderungen an die internationale Übermittlung personenbezogener Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu erfüllen. Bei der Übermittlung von personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums und in Ermangelung eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission kann Transavia von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln als Schutzmaßnahmen verwenden.
Diese Datenschutzerklärung ist im April 2025 in Kraft getreten und hat unsere vorherige Datenschutzerklärung vom Januar 2025 ersetzt. An dieser Datenschutzerklärung werden von Zeit zu Zeit Änderungen vorgenommen. Wir werden Sie über alle Änderungen informieren, bevor diese in Kraft treten.