Seit Dezember 2004 agiert die Fluggesellschaft am Markt nicht mehr unter Transavia Airlines und Basiq Air, sondern verschmolz diese Namen zur neuen Marke transavia.com. Der Grund: Die Website war für das Unternehmen so wichtig geworden, dass man dies im Namen zum Ausdruck bringen wollte. transavia.com hat Amsterdam Airport Schiphol als Heimatflughafen und befördert jährlich etwa 4,5 Millionen Passagiere zu Urlaubszielen in Europa und Afrika. Die Flotte besteht ausschließlich aus 737-Maschinen des Next-Generation-Typs von Boeing.