Über das Unternehmen

Transavia wurde Ende 1965 unter dem Namen Transavia Limburg N.V. von einem belgischen und einem schottischen Privatinvestor gegründet. Heimatflughafen der Gesellschaft war Maastricht Aachen Airport.

Am 14. November 1966 wurde die Genehmigung zur Durchführung von Charterflügen ab dem Amsterdamer Flughafen Schiphol erteilt. Am 16. November 1966 fand der erste gewerbliche Flug unter dem neuen Namen Transavia Holland statt. 1991, als die Fluggesellschaft ihr 25-jähriges Jubiläum feierte, wurde Transavia ein Tochterunternehmen der KLM.
Seit Dezember 2004 agiert die Fluggesellschaft am Markt nicht mehr unter Transavia Airlines und Basiq Air, sondern verschmolz diese Namen zur neuen Marke transavia.com. Der Grund: Die Website war für das Unternehmen so wichtig geworden, dass man dies im Namen zum Ausdruck bringen wollte. transavia.com hat Amsterdam Airport Schiphol als Heimatflughafen und befördert jährlich etwa 4,5 Millionen Passagiere zu Urlaubszielen in Europa und Afrika. Die Flotte besteht ausschließlich aus 737-Maschinen des Next-Generation-Typs von Boeing.

Über unsere Tarife

Bei Transavia sind niedrige Kosten oberstes Gebot – denn so können wir Ihnen Flüge zu den niedrigstmöglichen Preisen bieten. Deshalb wurde unser Basisservice nur auf das Nötigste beschränkt.

Die Flotte

Transavia verfügt über eine moderne und umweltschonende Flotte und der spezialisierte betriebseigene technische Dienst sorgt für die perfekte Instandhaltung der Flugzeuge.